Zusammenarbeit in Krisen, Wertevermittlung und klare politische Unterstützung im Mittelpunkt
76. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Rottweil

In der Mehrzweckhalle Sigmarswangen fand am Samstag die 76. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Rottweil statt. Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet kamen zusammen, um Rückblick zu halten, Entwicklungen zu diskutieren und die künftigen Herausforderungen der Einsatzkräfte zu beleuchten.
Sulz-Sigmarswangen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Jürgen Eberhardt, und Bürgermeister Jens Keucher folgten Berichte aus den Fachbereichen, der Kassenbericht sowie die Entlastung des Vorstands. Im repräsentativen Teil sprachen Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel sowie weitere geladene Gäste.
Zusammenarbeit entscheidend
Ein Schwerpunkt der Versammlung war der Impulsvortrag von DRK-Rettungsdienstleiter Marcus Stotz, der das neue MANV-Konzept (Massenanfall von Verletzten) vorstellte. Er zeigte eindrücklich auf, wie wichtig eine abgestimmte Zusammenarbeit von Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz und kommunalen Stellen im Ernstfall ist – und welche Rolle klare Kommunikationswege, gemeinsame Übungen und regionale Strukturen dabei spielen.
Ein weiterer inhaltlicher Akzent war die Präsentation von KAREVETO – einem Werteprojekt, das für Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz steht. Das Konzept stärkt nicht nur die interne Kultur der Feuerwehren, sondern unterstreicht deren gesellschaftliche Verantwortung als Vorbilder für das demokratische Miteinander.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Film „Feuerle & Flämmle“, der von der Feuerwehr Schiltach hochprofessionell und dank Outtakes im Anhang auch sehr witzig produziert wurde.
Auch eine Ehrung stand auf dem Programm: Lothar Steinwand erhielt die Ehrenmedaille in Silber für herausragendes, jahrzehntelanges Engagement.

Dankesworte der Politik
Im Rahmen der Grußworte dankten der Landrat, der Landtagsabgeordnete Stefan Teufel (CDU), der Landtagsabgeordnete Daniel Karrais (FDP) und Sonja Rajsp-Lauer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, den Einsatzkräften für ihr Engagement. Teufel und Karrais hoben die Wichtigkeit ausreichender Finanzierung der Feuerwehren hervor. Rajsp-Lauer betonte zudem die Bedeutung der Feuerwehren für Demokratiebildung, Nachwuchsgewinnung und für die Resilienz des ländlichen Raums.
Nach den Ehrungen und dem Schlusswort des Verbandsvorsitzenden bot der Feuerwehrchor Sigmarswangen eine gelungene Gesangseinlage und das anschließende gemeinsame Mittagessen Gelegenheit zum Austausch. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden die Fahrzeugausstellung besichtigen und sich über technische Entwicklungen informieren.

Der Kreisfeuerwehrverband Rottweil vertritt die Interessen von mehr als 3.000 aktiven Feuerwehrangehörigen im Landkreis und setzt sich für Ausbildung, Zusammenarbeit und zeitgemäße Ausstattung ein.